Vor der Advents- und Weihnachtszeit erinnern sich viele Menschen an die Verstorbenen.
Viele Komponisten haben Musik zu diesem Thema geschrieben.
Gabriel Fauré hat ein »Requiem« geschrieben.
Ein Requiem ist eine Messe für die Toten.
Faurés Requiem ist anders als die üblichen Totenmessen.
Er hat den sehr dramatischen Teil »Dies irae« weggelassen.
Stattdessen zeigt seine Musik ein friedliches Bild vom Tod.
Johann Sebastian Bach hat die Kantate »Wachet auf, ruft uns die Stimme« komponiert.
Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken.
Die Kantate basiert auf einem Lied von Philipp Nicolai.
In dem Lied geht es um die enge Verbindung von Jesus und der menschlichen Seele.
Joseph Haydn schrieb die Motette »Des Staubes eitle Sorgen«.
In diesem Werk geht es um die Sorgen der Menschen.
Die Musik klingt hier dramatischer.
Am Ende steht Felix Mendelssohn Bartholdys Werk »Hör mein Bitten, Herr«.
Es ist eine flehende Hymne und eine Vertonung eines Psalms.