Gute Nachrichten aus dem Mühlenweiher!
Ein kleiner Wassermann ist geboren! Er sieht lustig aus: Er hat fünf Finger, Schwimmhäute an den Händen und wilde grüne Haare.
Der kleine Wassermann lernt schnell schwimmen. Bald erkundet er den ganzen Weiher.
Er spielt mit den Fischen, erschreckt Muscheln, versteckt sich in den Pflanzen und hört dem Rauschen der Algen zu.
Wenn er müde ist, bringt ihn der Karpfen Cyprinus nach Hause.
Der Mühlenweiher ist sein Zuhause.
Aber manchmal will der kleine Wassermann auch „trockene Füße“ bekommen.
Dann geht er an Land und trifft Menschenkinder.
Die Menschen haben viele Spielsachen.
Aber im Wasser funktionieren die Spielsachen leider nicht.
Sie sind nur für die Welt über dem Wasser gemacht.
Eines Tages passiert etwas Schlimmes:
Ein Angler sitzt am Ufer und wirft einen Haken ins Wasser.
Der Haken sieht aus wie ein Wurm.
Der Karpfen Cyprinus, der Freund des kleinen Wassermanns, will den „Wurm“ fressen – und wird geangelt!
Jetzt muss der kleine Wassermann eine Rettungsaktion starten!
Die Menschen werden staunen, welche Wesen es im Mühlenweiher gibt.
Denn Wassermänner haben eine wichtige Aufgabe:
Sie passen auf das Wasser auf und halten es sauber.
Die Geschichte von Otfried Preußler erinnert uns daran: Die Tiere und Pflanzen im Wasser sind wichtig und müssen geschützt werden.
In dem Theaterstück für Kinder sitzen die Zuschauer mitten in der spannenden Unterwasserwelt.
Sie sehen und hören nicht nur, was unter Wasser passiert, sondern machen bei den Geräuschen sogar selbst mit.