Das Ballett „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky basiert auf einem Märchen von E. T. A. Hoffmann. In Russland war besonders die Version von Alexandre Dumas sehr beliebt. Tschaikowsky bekam die Idee für das Stück von seinem Bruder Modest. Dieser hatte das Märchen für die Kinder ihrer Schwester in ein kleines Theaterstück fürs Kinderzimmer umgeschrieben.
Im Dezember 1892 wurde das Ballett zum ersten Mal in Sankt Petersburg aufgeführt. Es passte perfekt zur Weihnachtszeit. Seitdem gehört die Musik für viele Menschen zu Weihnachten – so wie Plätzchenduft, Kerzen am Baum oder die Vorfreude der Kinder.
In Sergei Vanaevs Version der Geschichte verliebt sich Klara in den Nussknacker. Zwei Welten treffen dabei aufeinander: Klaras Zuhause mit geheimnisvollen Geschenken und die Zauberwelt des Nussknackers. Dazwischen gibt es ein magisches Schneegestöber, den Kampf gegen den bösen Mausekönig und natürlich die wunderbare Musik von Tschaikowsky. Diese wird live von den Clara-Schumann-Philharmonikern gespielt.