Eine Advents- und Weihnachtszeit ohne Musik von Johann Sebastian Bach?
Das kann man sich nicht vorstellen.
Bach hat mehrere Kantaten geschrieben.
Diese begleiten uns vom 1. Advent bis zu den Heiligen Drei Königen.
Schon 1714 in Weimar schrieb Bach die Kantate »Nun komm, der Heiden Heiland«.
Dafür nahm er die erste Strophe eines Adventsliedes von Martin Luther.
Besonders eindrucksvoll ist das Stück für Bass: »Siehe, ich steh vor der Tür und klopfe an«.
Hier kann man im Gesang und im Orchester das »Klopfen« hören.
Das Weihnachts-Oratorium besteht aus mehreren Kantaten.
Früher wurden sie an den einzelnen Weihnachtsfeiertagen aufgeführt.
In den Teilen I, V und VI des Oratoriums zeigt Bach besonders festliche Musik.
Man hört große Chöre, helle Trompeten und gefühlvolle Arien.
Diese Musik macht die Weihnachtszeit feierlich und strahlend.